- Neu
- Beruf & Praxis
- Schwangerschaft
- Geburt
- Wochenbett
- Stillen
- Das Kind
- Trauer
- Frauengesundheit
- Alternative Heilmethoden
- CD/DVD
- Unterhaltung & Gesellschaft
- Kinderbücher
- Hebammen informieren Eltern
- Schnäppchen
Um die Beobachtung der Herzaktion des ungeborenen Kindes richtig einordnen zu können, ist es erforderlich, die zugrundeliegende Physiologie zu verstehen. Nur so ist es möglich, Gefahrensituationen rechtzeitig zu erkennen und gleichzeitig unnötige Interventionen zu vermeiden. In diesem Buch fassen die Autorinnen die Evidenz und die daraus resultierenden praktischen Empfehlungen zur intermittierenden Auskultation und zur CTG-Überwachung zusammen. Ziel des Buches ist es, Hebammen und Geburtshelfer:innen zu unterstützen, fetale Herztöne zu verstehen, zu bewerten und zu dokumentieren.
Als WebPlus zum Buch stehen im Internet Algorithmen und Arbeitsanweisungen zum Thema zur Verfügung: einfach registrieren, Code aus dem Buch eingeben und Unterlagen herunterladen.
Mit einem Informationsflyer zum Weiterreichen an die Eltern.
Verlag: | Elwin Staude Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Seiten: | ca. 218 |
Auflage: | 1. Auflage |
Erscheinungsjahr: | 2023 |
ISBN: | 978-3-87777-136-5 |
Das könnte Sie auch interessieren
-
Meier-Hezinger, Annemarie; Gleich, Jacky
-
Lippens, Frauke
-
Graf, Friedrich P.
-
Anne Meier-Hezinger, Jacky Gleich
-
Friedrich P. Graf
-
Franke, Tara Regine
-
Graf, Friedrich P.
-
Lippens, Frauke
-
Meyer, Irene; Struck, Dagmar; Wille, Betti
-
Sarah Schulze
-
Schmid, Verena
-
Graf, Friedrich P.
-
Struck, Dagmar
-
Meier-Hezinger, Annemarie; Gleich, Jacky
-
Katharina Hartmann, Martina Kruse
-
Just, Susanne
-
Meier-Hezinger, Annemarie; Jurek, Agnieszka
-
Susanne Just
-
Anne Meier-Hezinger, Jacky Gleich
-
Maurer, Franziska