Mein erster Eindruck des Buches war mäßig. Zugegebenermaßen wirkt das Buchcover nicht besonders ansprechend, eher einschüchternd. Auch das einführende Kapitel macht durch seine zahlreichen Definitionen und Erläuterungen zur Entstehung von Evidenzen nicht gerade Lust auf mehr.
Dafür hat der Hauptteil mich umso mehr überzeugt. Die Unterteilung in die Betreuung der Wöchnerin und die Betreuung des Neugeborenen mit ihren jeweiligen Unterpunkten ermöglicht es, einzelne Themen unkompliziert nachzuschlagen und nachzulesen. Jeder Punkt ist klar strukturiert in Definition, Ziel, Inhalt, Beratung, Maßnahmen und Anleitung und wird ergänzt durch einzelne Abbildungen mit Übungen oder ähnlichem. Es wird außerdem darauf hingewiesen, wie Komplikationen aussehen können, wie in diesem Fall vorzugehen ist und an welche andere Berufsgruppe idealerweise übergeleitet werden sollte. Gut gefallen hat mir, dass unter den Maßnahmen nicht nur empirisch nachgewiesene aufgeführt sind, sondern auch solche, die auf traditioneller Hebammenkunst beruhen.
Ein Minuspunkt ist nur die erschwerte Lesbarkeit durch häufige Quellenangaben mitten im Text. Das Buch enthält außerdem einen Teil mit Prüfungsfragen. Diesen finde ich im Aufbau mit der Lösung direkt unter der Frage eher unglücklich gelöst und ich hätte ihn nicht vermisst.
Den Untertitel »Eine Arbeitshilfe für Hebammen im Praxisalltag« finde ich sehr passend. Ich werde dieses Buch bei der Erarbeitung meines QM-Systems sicherlich noch häufiger zur Hand nehmen und auch nutzen, wenn ich bei der Behandlung von Wöchnerinnen und ihren Neugeborenen einen weiteren Tipp benötige. Das Buch ist damit definitiv eine Bereicherung für meinen Bücherschrank. Den Preis finde ich mit 36 Euro durchaus gerechtfertigt.
DHZ 3/2018
Verlag: | Kohlhammer Verlag |
---|---|
Produktart: | Buch |
Bundtyp: | Kartoniert |
Format: | 17 x 24 cm |
Seiten: | 320 |
Auflage: | 3. aktualisierte Auflage 2023 |
Erscheinungsjahr: | 2017 |
ISBN: | 978-3-17-041528-7 |